Digitales Inno­vations­manage­ment mit SalsUp

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss sich der Mittelstand stets neu positionieren, gewohntes Terrain verlassen und neue Geschäftsfelder erschließen. Dies gelingt am besten, indem Unternehmen in neue Geschäftsmodelle auf Basis Ihrer bisherigen Stärken investieren.

Die Suche nach den richtigen Modellen muss aber tendenziell extern geschehen. Schließlich soll niemand vom Kerngeschäft abgelenkt werden und neue Ideen nicht den Hauptumsatz torpedieren. Innovation ist die größte Herausforderung des Mittelstandes.

Ein gutes Innovationsmanagement ist deshalb unabdingbar. Es gestaltet die Strukturen und Rahmenbedingungen, damit Innovationspotentiale systematisch identifiziert werden. Jedes Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein will, benötigt ein Innovationsmanagement, damit Innovationen nicht dem Zufall überlassen werden.

SalsUp bietet den idealen Mittelweg: digitales Inno­vations­manage­ment

SalsUp ist Ihre externe, digitale Innovationsabteilung, die bei minimalem Aufwand, maximalen Erfolg ermöglicht. Auf unserem Marktplatz für Innovation finden Mittelständler die besten StartUps, schließen wertvolle Kooperationen oder tätigen smarte Investments in den künftigen Erfolg des eigenen Unternehmens.

Sie haben noch keine Innovationsabteilug

  • Starten Sie sofort. Statt aufwendiger Personalsuche, Einarbeitung und Headhunting kann der Innovations-Bereich dank SalsUp mit vorhandenen Ressourcen schnell und effektiv vorangetrieben werden.
  • Finden Sie Expertise und Kompetenz in Bezug auf innovative StartUps und suchen Sie gezielt nach passenden StartUps und Produkten für Ihr Unternehmen.
  • Wenn Sie kein fertiges Produkt finden, haben Sie auf SalsUp Zugriff auf tausende StartUps, mit denen Sie gemeinsame Projekte angehen können.
  • Lassen Sie sich abseits von Ihrer Kerntätigkeit von vielfältigen Ideen inspirieren und bringen Sie generell Innovationen in das eigene Unternehmen. Von smarten Tools für Ihre HR-Abteilung über moderne Abrechnungs-Software oder ein E-Mobility Konzept für Ihre Mitarbeiter sind Ihren Möglichkeiten dabei keine Grenzen gesetzt.

Sie haben bereits eine Innovationsabteilung

  • Revolutionieren Sie das Tätigkeitsfeld Ihrer Abteilung: Zeitintensive Suchen nach neuen Geschäftsideen und Besuche von Events sind vorbei. Mit SalsUp finden Sie gezielt, selektieren selbst oder stellen spezifische Requests.
  • Greifen Sie auf einen riesigen Pool an vorselektierten, gescouteten und bewerteten Unternehmen zu.
  • Um Ihnen Zeit zu sparen, übernimmt SalsUp – als externe Abteilung – manuell und automatisiert die Selektion der besten StartUps anhand von Kriterien, Punkten und Scorings.
  • Finden Sie Innovationen 24/7, digital und auf einer Plattform wann und wo auch immer Sie möchten.

Aus der Praxis: Warum die Automobil-Branche Innovationen braucht und warum StartUps die Lösung sind

Insbesondere Unternehmen in Branchen, die sich im Umbruch befinden oder „kriseln“, neigen dazu, vermehrt mit anderen Firmen zu kooperieren. Warum? Gerade in solchen Phasen müssen schnell neue Innovationen entwickelt werden, um am Markt bestehen zu können. Zu dieser Gruppe zählt aktuell auch die Automobilindustrie.

Spätestens seit Teslas neuesten Enthüllungen zu den Plänen rund um die Gigafabrik in Brandenburg ist klar, dass bei den deutschen Autoherstellern Innovationen dringend notwendig sind, um nicht im wahrsten Sinne des Wortes von Musks Plänen und Visionen überrollt zu werden.

Es gibt eine Vielzahl an Themenbereichen, in denen neue Technologien benötigt werden. Dazu zählen bessere Elektromotoren, Standards für digitale Sicherheit und autonomes Fahren sowie technische Lösungen in den Bereichen (vernetzte) Mobilität, Produktion, Business und Nachhaltigkeit. Außerdem müssen sich die großen Autobauer und Zulieferer über die Rolle von neuen Digital-Technologien wie Big Data, Industrie 4.0 oder der Blockchain klar werden.

Gerade die zuletzt genannten Punkte erfordern Partnerschaften und Kooperationen. Diese erfordern zwangsläufig Know-how in IT-Bereichen wie Softwareentwicklung, Business Intelligence, Cloud-Technologien oder Cybersecurity, die nicht zu den Kernkompetenzen der OEMs gehören. Erschwerend hinzukommt, dass Tech-Talents hart umkämpft sind und demnach Fachkräfte für den Aufbau von neuen Abteilungen fehlen. Deshalb sind die Automotive-Player mehr oder minder auf Expertise von extern angewiesen.

Aktuell investiert rund jedes fünfte Unternehmen der Automobilbranche in Partnerschaften. Bis 2021 soll der Anteil der kooperationswilligen Unternehmen auf 25 Prozent steigen. (Quelle) Die digitale Transformation eröffnet dadurch neuen Akteure die Möglichkeit zum Brancheneintritt. Neben Software-Giganten wie Google und Apple oder IT-Dienstleistern, streben auch zahlreiche Start-ups – vorwiegend mit digitalen Geschäftsmodellen – auf den Automobilmarkt.

 

Best Practice: Wie Daimler mit einem StartUp kooperiert

Ein Beispiel für ein gelungenes Projekt zwischen Konzern und StartUp ist die Zusammenarbeit zwischen Daimler und dem englischen StartUp What3Words. Die Software dieses Unternehmens kann mit einer Drei-Wort-Kombination weltweit navigieren. Dabei beläuft sich die Genauigkeit der Software auf eine Fläche von drei mal drei Metern. Weiterer Pluspunkt: Sie lässt sie sich auf verschiedenen Devices nutzen. Gemeinsam wurde die Technologie des StartUps weiterentwickelt und an die Vorgaben des Autobauers angepasst, sodass von der Pilotphase bis zur Implementierung nur ein Jahr verging. (Quelle)

„Wir alle – und das schließt die Wirtschaft mit ein – müssen Mut zum Gründen machen und mit Erfolgsgeschichten wie der von What3Words vorangehen. Dann können aus Ideen echte Innovationen und damit echte Wirtschaftskraft entstehen.“ – Dr. Philipp Gneiting, Leiter Open Innovation und STARTUP AUTOBAHN, Mercedes-Benz AG

what3words beseitigt viele Frustrationen, die Fahrer bei der Spracheingabe herkömmlicher Straßenadressen erleben. Es ist das erste Adresssystem, das speziell für die Spracheingabe entwickelt wurde und dadurch zuverlässiger als Straßenadressen und Postleitzahlen. Fahrer können sich zum Beispiel genau zu einem bestimmten Eingang oder Parkplatz navigieren lassen. Das System deckt darüber hinaus die ganze Welt ab und kann zur Navigation zu Parks, Stränden oder Pop-up-Märkten verwendet werden, für die es keine festen Adressen gibt. (Quelle)

Hier ein kurzes Video, das das Prinzip der Dreiwortadressen erklärt:

Erstmalig vorgestellt wurde das System in der A-Klasse von 2018. Diese wurde mit modernster Sprachsteuerungstechnologie ausgestattet, die es Nutzern ermöglicht, ganz natürlich zu sprechen und sämtliche Einstellungen des Fahrzeugs zu steuern. Die Navigation erfolgt über die Eingabe von Dreiwortadressen in Sprache oder Text.

Sajjad Khan, Executive Vice President und Mitglied des Mercedes Benz Cars Vorstands bei der Daimler AG sagte damals:

„Mit der neuen Mercedes-Benz User Experience kommen wir unserem Ziel, das Auto in einen mobilen Assistenten zu verwandeln, einen großen Schritt näher. Dreiwortadressen sind sehr einfach zu nutzen: Fahrer können ihrem Wagen jedes präzise Ziel nennen und darauf vertrauen, dass sie jedes Mal an genau der richtigen Stelle ankommen.“

Fazit: digitales Inno­vations­manage­ment ist das Konzept der Zukunft

Nur mit mehr Innovationen wird der Mittelstand zukunftsfähig bleiben und sich schnell an neue Marktgegebenheiten und -chancen anpassen. Immer schneller aufkommende Technologien wie KI, Blockchain und Co erfordern Investitionen in technologisches und organisatorisches Know-how.

Mittelständische Unternehmen müssen deshalb die Innovationsfähigkeit stärken, die Digitalisierung vorantreiben und das Innovationsmanagement als selbstverständlichen Prozess etablieren.

Neben vielen anderen Maßnahmen überzeugt digitales Innovationsmanagement mit Effizienz und klarem Fokus. Dadurch kann nicht nur Geld, sondern insbesondere wertvolle Zeit gespart werden, was einen enormen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Am meisten Spaß macht Innovation, wenn sie Ihr Unternehmen weiterbringt und nachhaltig erfolgreich macht. Eine moderne, strukturierte und digitale Herangehensweise an Innovation hilft dabei, den Innovationsprozess maximal effizient zu gestalten. So wird die Umsetzung Ihrer Innovations-Strategie garantiert ein Erfolg.

Sie wollen mehr über digitales Innovationsmanagement im Mittelstand erfahren?

Hier gehts zum kostenlosen Whitepaper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert